Gemüse

Das Bulgur-Rezept mit Randen (Rote Bete) und Orangen ist eine köstliche Alternative zum sommerlichen Couscous-Salat, man könnte es auch als Winter-Taboulé bezeichnen. Die bunte Farbenpracht erfreut das Auge und das Gemüt, wenn zudem die Geschmacksknospen verwöhnt werden und sich im Bauch ein wohliges Gefühl ausbreitet…. dann trifft Glück auf Genuss. Für das Rezept werden die…
WEITERLESEN >

Man könnte glauben, es handelt sich hier um einen Zaubertrunk, denn die Wirkstoffe der Golden Milk versprechen wahre Wunder. Die ayurvedische Medizin hat Kurkuma bereits vor Jahrtausenden als traditionelles Arzneimittel genutzt. Zu den positiven Wirkungen von Kurkuma zählen u.a.: entzündungshemmend, blutreinigend, verdauungsfördernd, antiviral, antibakteriell, entblähend, Blutdruck-regulierend, tonisierend für die Haut, nervenstärkend, fördert die Zellregeneration,…. Im Ayurveda…
WEITERLESEN >

Wenn dich die Winterkälte plagt dann ist Sesam die richtige Wahl, denn er hilft, um Körperwärme besser zu behalten. Sesam ist eine der ältesten Ölpflanzen der Welt und hat im Ayurveda einen ganz besonderen Stellenwert. Wir verwenden den Sesam sowohl in der Küche als auch äusserlich für Öl-Massagen und die Pflege der Haut, Haare sowie…
WEITERLESEN >

Der Eintopf aus grünen Linsen hat ein erdendes Aroma und ist ideal für windige und kalte Tage. Wärmende Gewürze gleichen die bitteren Qualitäten vom Federkohl harmonisch aus. Das grüne Blattgemüse ist sehr nährstoffreich und auch eine ausgezeichnete Entgiftungsnahrung für Leber, Darm und Blut. Der Federkohl sollte ausreichend angedünstet werden, durch das Kochen wirkt er weniger…
WEITERLESEN >

«…und wie auch immer er gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich und vermittelt angenehme Wärme und guten Schweiss, und er verursacht gute Verdauung…» Die Rede ist vom Fenchel und die Worte stammen aus einem Buch über die Klosterküche nach Hildegard von Bingen („Hildegard von Bingen, Einfach leben“, B. Pregenzer, B. Schmidle). Der Fenchel wird…
WEITERLESEN >

Keine Zeit um etwas Warmes zu kochen? Dieses Argument kennen wir alle. Man ist unter Zeitdruck möchte aber trotzdem etwas Gesundes essen. Man knabbert Kräcker, zaubert aus den Gemüse-Resten einen kreativen Salat, belegt Brote oder streicht Sandwiches… Schlussendlich investiert man auch bei diesen, nennen wir es «halbherzigen Küchen-Ausflügen», Zeit und Ressourcen. Doch leider verpufft der…
WEITERLESEN >

Dieses leichte Frühstück zaubert eine wohlige Wärme in den Bauch und stärkt die Verdauungskraft. Es ist im Nu zubereitet und wird deinen straffen Zeitplan am Morgen nicht durcheinanderbringen. Die Zutatenliste ist kurz und die Zubereitung denkbar einfach und selbst für Koch-Muffel geeignet. Was steht dem noch im Wege? Das Frühstück passt in die morgendliche Kapha-Zeit…
WEITERLESEN >

Baba Ganoush, schon allein der Name rollt sich genüsslich über die Lippen und verspricht eine Leckerei. Der Dip aus gerösteten Auberginen ist neben Hummus ein beliebter Bestandteil der orientalischen Mezze-Platte, bei der kleine Schälchen mit Köstlichkeiten aus der mittelöstlichen Küche aufgetischt werden. Die Zubereitung von Baba Ganoush ist gar nicht kompliziert, man braucht nur etwas…
WEITERLESEN >

Diese Frühlingssuppe lässt sich sehr gut mit frischen Brennnesseln oder anderen heimischen Kräutern verfeinern. Frisch gepflückte Gänseblümchen sind mehr als nur Dekoration, der vielverbreiteten Frühjahrsblume werden zahlreiche Heilwirkungen zugeschrieben. Sie zaubert nicht nur einen Hauch von jugendlicher Frische auf die Suppe, Gänseblümchen sind wunderbar für die Atemwege und wirken u.a. entzündungshemmend und stärkend. Zudem haben…
WEITERLESEN >

Der Winter ist die Jahreszeit in der wir nahrhaftes und kräftigendes Essen am besten vertragen. Mit der äusseren Kälte verlangt unser Körper nach einer wärmenden und gehaltvollen Kost. Trotzdem sollten wir es nicht übertreiben und stets auf eine weise Auswahl der Zutaten achten. Eintöpfe aus Bohnen und Hülsenfrüchten oder erdnahe Gemüsesorten sind dabei eine gute Wahl….
WEITERLESEN >