Gemüse

Der Winter ist die Jahreszeit in der wir nahrhaftes und kräftigendes Essen am besten vertragen. Mit der äusseren Kälte verlangt unser Körper nach einer wärmenden und gehaltvollen Kost. Trotzdem sollten wir es nicht übertreiben und stets auf eine weise Auswahl der Zutaten achten. Eintöpfe aus Bohnen und Hülsenfrüchten oder erdnahe Gemüsesorten sind dabei eine gute Wahl….
WEITERLESEN >

Kein Herbst ohne Kürbisrezept! Im Ayurveda ist der Kürbis ein Alleskönner – er wird generell von allen drei Dosha-Typen gut vertragen, wobei er vor allem auf Vata und Pitta besänftigend wirkt. Im windigen und nassen Herbst geraten das luftige Vata und das hitzige Pitta gerne aus dem Gleichgewicht und wir können eine Extraportion „Erdung“ gut…
WEITERLESEN >

Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Aussentemperaturen langsam sinken, dann freut man sich über ein wohlig-wärmendes Gemüsegericht. Das Kartoffel-Auberginen Curry zaubert eine angenehme Wärme in den Bauch, wirkt erdend und duftet herrlich. Wenn dann noch ein fruchtig-pikantes Chutney im Kühlschrank zu finden ist, dann ist die Welt perfekt. Doch vorab zwei Hinweise für…
WEITERLESEN >

„Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!“ Dieser Rat von Hippokrates von Kos passt ausgezeichnet zum Gerstensalat, den ich gerne zum Sommerbeginn vorstellen möchte. Das Gericht ist sättigend und gleichzeitig heilsam. Die Rezept-Inspiration stammt aus einem meiner vielen Lieblings-Kochbücher: „JERUSALEM – Das Kochbuch“, von Ottolenghi & Tamimi. Doch in seinem ‚Petersiliensalat mit…
WEITERLESEN >

Das vorgestellte Rezept der Minestrone in Grün passt besonders gut zu den frühlingshaften und frischen Energie im Mai. Nach der dunklen und kalten Jahreszeit sehnt sich unser Körper nach Sonnenlicht, nach leichtem Essen das die Zellerneuerung in unserem Körper unterstütz. Vor allem grünes (Blatt-) Gemüse enthält viele Bitterstoffe und liefert den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, dieser stimuliert…
WEITERLESEN >

Vielleicht war es der internationale Frauentag Anfang des Monats der mich inspiriert hat, oder der Hilferuf einer verzweifelten Bekannten, was man denn im Ayurveda gegen Menstruations-Krämpfe unternehmen kann. Jedenfalls entstand bei einer gemütlichen „Kitchen-Session“ diese wunderbar duftende Gemüse-Reispfanne. Und weil darin zahlreiche Zutaten enthalten sind die die weiblichen Energien und Kräfte stärken – nenne ich…
WEITERLESEN >

Die orientalische Küche lässt sich sehr gut mit Ayurveda-Rezepten vereinen. In beiden Küchen kommen zahlreiche Gewürze zum Einsatz und ihre Düfte bezaubern bereits beim Kochen. Ebenso haben in beiden Küchen Hülsenfrüchte in unterschiedlichen Variationen eine grosse Bedeutung. Interessant finde ich auch der geschmackliche Ausgleich – während wir in der traditionellen Ayurveda-Küche sehr oft mit Hilfe…
WEITERLESEN >

Der Herbst treibt’s bunt – auch in der Röstipfanne. Die traditionellen Kartoffelrösti werden mit orange-leuchtendem Kürbis aufgelockert, dazu gibt’s eine Art Birnenkompott, frech gewürzt mit Kardamom und Ingwer und einer Prise Schärfe. Alle erdnahen Gemüsesorten geben Ausdauer und Kraft. Der Kürbis gleicht alle drei Doshas aus und stärkt unsere mentale Belastbarkeit. Wärmende Gewürze wie Kümmel und…
WEITERLESEN >

Sag mal, wie machst du das eigentlich mit dem Einkaufen deiner Lebensmittel? Findest du alles im Supermarkt oder zieht es dich eher in den Bioladen? Gehst du regelmässig auf den Wochenmarkt oder zum Bauer? Oder bestellst du deine Vorräte lieber online ? Ich mag ja die regionalen Geschäfte und pilgere auch fleissig auf den Markt…
WEITERLESEN >

Wir alle freuen uns auf die Sommer- und Ferienzeit – raus aus dem Alltag, abschalten und vielleicht auch auf Reisen gehen. So liebend gerne ich mich auch auf Reisen begebe und den Kopf mit neuen Eindrücken durchlüfte, der Körper und die Balance werden dabei immer wieder herausgefordert. Je nach Körper-Typ und Art des Abenteuers kann…
WEITERLESEN >