Süsses & Snacks

Mit einer gesunden Morgenroutine und einem typgerechten Frühstück gibst du dem gesamten Tageverlauf bereits eine bestimmte Richtung, dadurch kannst du deine Vitalität deutlich steigern. Ein warmes Fruchtkompott mit Granola ist eine köstliche Abwechslung zum typisch ayurvedischen Getreidebrei. Die knackige Nuss-Kerne-Mischung ist vor allem bei feurigen Pitta-Leuten beliebt, denn ihnen ist die weiche Konsistenz vom herkömmlichen…
WEITERLESEN >

„Freeform crusy cake“ ist die englische Definition für Galette auf Wikipedia. Die Beschreibung „freeform“ gefällt mir, denn ich bin keine erprobte Mürbteig-Bäckerin. Mit dem Wissen im Hinterkopf, dass wir hier kein optisches Meisterwerk fabrizieren, sondern einen kreativen Freestyle-Cake, geht man doch gleich viel gelassener an dieses Küchenprojekt. Dinkelmehl und fein gemahlenen Walnüsse verleihen dem buttrigen…
WEITERLESEN >

Rhabarber ist ein typisches Frühlingsgemüse, im April und Mai feiern wir seine Hochsaison. Gegen Mitte Juni hat man sich dann meistens an den sauren Stängeln sattgegessen, und die süsseren Sommerfrüchte und Beeren nehmen die vorherrschende Stellung ein. Rhabarber soll immer geschält und gekochte werden, um die enthaltene Oxalsäure zu reduzieren. Ich verarbeite den Rhabarber sehr…
WEITERLESEN >

Baba Ganoush, schon allein der Name rollt sich genüsslich über die Lippen und verspricht eine Leckerei. Der Dip aus gerösteten Auberginen ist neben Hummus ein beliebter Bestandteil der orientalischen Mezze-Platte, bei der kleine Schälchen mit Köstlichkeiten aus der mittelöstlichen Küche aufgetischt werden. Die Zubereitung von Baba Ganoush ist gar nicht kompliziert, man braucht nur etwas…
WEITERLESEN >

Hin und wieder besuche ich ein tamilisches Lebensmittelgeschäft in meiner Nähe, denn manche exotischen Zutaten kann ich in den herkömmlichen Läden nicht finden. Ich mag das Flair in diesem Geschäft, bereits beim Eintreten versetzt mich der Duft von Gewürzen in eine ferne Welt von 1001 Nacht. Neben dem breiten Assortiment an Hülsenfrüchten, Gewürzen und Haushaltswaren…
WEITERLESEN >

Gemeinsam mit Andrea von der Freya Heil & Pflanzenschule habe ich für die Zeitschrift Yoga Journal eine Rezeptserie und einen Beitrag zu Ayurveda mit Wildkräutern erstellt. Dieses vegane Pfannkuchen-Rezept erschien in der Frühlings-Ausgabe, Nr. 03/2020 vom Yoga Journal. Unser Gemeinschaftswerk sollte eigentlich mit ayurvedischen Wildkräuter-Kochkursen und einem Seminar in den Bergen fortgesetzt werden, doch leider…
WEITERLESEN >

Für echte Kakao-Liebhaber ist dieses Dessert ein Genuss, wer lieber die süsse Milchschokolade bevorzugt, der sei gewarnt und sollte sich erstmal mit einer Mini-Portion an den würzigen Geschmack dieser Schoggicreme herantasten. Seidentofu könnte man mit eine Art Quarkcreme aus Soja vergleichen, er ist cremig und bedeutend leichter als der herkömmliche Tofu. Der typische Tofugeschmack ist…
WEITERLESEN >

Shreekhand ist eine Art indische Joghurtcreme, ein köstliches Dessert das ich zum ersten Mal in Indien gegessen habe. In der klassischen Version wird es mit Safran gewürzt und ohne Früchte serviert, ich habe mich für eine etwas abgeänderte Variante entschieden. Hinter dem verführerischen Dessert verbirgt sich ein einfaches Rezept: Es ist Joghurt, den man für…
WEITERLESEN >

Dieser Rüebli-Kuchen wird ganz ohne Eier zubereitet, die Gewürze sorgen für ein feines Aroma und er bleibt lange frisch und saftig. Backen nach den Prinzipien des Ayurveda heisst vollwertig und wenn man’s ganz streng nimmt: auch backen ohne Ei. Im Yoga und auch im Ayurveda sind Eier generell nicht sehr hoch angesehen. Einerseits weil sie relativ…
WEITERLESEN >

Geröstete Haselnüsse – geben diesen „Bliss Balls“ einen intensiven, nussigen Geschmack. Auch als einfacher Snack für zwischendurch sind selbstgeröstete Haselnüsse sehr beliebt und praktisch für unterwegs. Der Pitta-Typ liebt ja bekanntlich Herausforderungen und Knacknüsse im Leben – meistens mag er auch diese Haselnüsse. Mach’s den Eichhörnchen nach: Leg dir im Herbst eine Portion Nüsse auf…
WEITERLESEN >