Ayurveda geht davon aus dass zu unterschiedlichen Tageszeiten auch unterschiedliche Grundenergien herrschen die auf uns einen Einfluss ausüben. Vielleicht spürst du ja auch an einem kühlen und dunklen Wintermorgen eine verstärkte Trägheit in dir und es dauert etwas länger bis du aus den Federn kommst. Und genau so geht es deinem Stoffwechsel.
In der Zeit zwischen 6 und 10 Uhr morgens steht nämlich unser Körper unter dem Einfluss des Kapha Doshas mit den Eigenschaften schwer, träge, kalt und unbeweglich. Wenn dann noch zusätzlich die tiefen Temperaturen und die Dunkelheit hinzukommen, dann ist es verständlich dass manch einer von uns nur mit grosser Mühe in die Gänge kommt.
Und Mädels, aus Erfahrung kann ich euch berichten, ein warmes Frühstück mit einer Tasse Ingwertee am Morgen – und eure kalten Hände und Füsse sagen Ade!
Obwohl ich persönlich den klassischen ayurvedischen Getreidebrei liebe, habe ich die Erfahrung gemacht dass ich hin und wieder einen Tapenwechsel auf dem Frühstückstisch brauche. Die karamellisierte Vanillebirne mit Quinoa ist derzeit mein morgendlicher Hit. Sie schmeckt lecker, ist nahrhaft und macht satt aber nicht voll.
Quinoa – wie du vielleicht schon weisst, ist glutenfrei, sehr reich an wertvollen pflanzlichen Eiweiss-Stoffen und als eine Art Powerfood beliebt. Wenn dir die Zeit fehlt um das Getreide in der Früh zu kochen dann kannst du es auch bereits am Vorabend vorkochen und am Morgen einfach den Quinoa mit den eingeweichten Trockenfrüchten (und etwas Ingwerwasser) und den Gewürzen erwärmen.
Bei der Zubereitung des Ingwerwassers kann man eigentlich nicht viel falsch machen, je nachdem ob du es eher milder oder schärfer möchtest lässt du es länger kochen und verwendest mehr oder weniger Ingwer.
Als Faustregel gilt:
1 Liter Wasser mit ca. 8-10 Scheiben Ingwer für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, abseihen und in einer Thermoskanne füllen. Schluckweise über den Vormittag verteilt trinken, es wärmt uns von innen und hilft den Körper zu entgiften, ist gut für das Immunsysten, die Stimme und und und…
Tipp: Falls dir etwas Ingwerwasser übrig bleibt dann kannst du es auch anstelle von Gemüsebouillon sehr gut zum Kochen als Basis für Suppen oder Saucen verwenden.
Welches Frühstück gibt dir die nötige Energie um kraftvoll in den Tag zu starten ?
Ich möchte gern Ihren Newsletter abonnieren
Liebe Marion, du bist im Verteiler aufgenommen – danke.