Ernährung

SCHARF – katu Es steckt eine ordentliche Portion Feuer hinter dem scharfen Geschmack und er lässt Wärme entstehen. Im Winter kann solch eine Hitzequelle sehr verlockend wirken aber aufgepasst, der scharfe Geschmack ist nicht jedermanns Sache. Je nach Konstitution reagiert der Körper unterschiedlich auf die Schärfe. Pitta-Menschen haben bereits von Natur aus eine starke Verdauung,…
WEITERLESEN >

Im Ayurveda werden grundsätzlich 6 Geschmacksrichtungen/Rasa und ihren Einfluss auf die Doshas (Vata, Pitta und Kapha) beschrieben. Die Rasas sind: süss sauer salzig scharf bitter herb/zusammenziehend. Diese geschmacklichen Nuancen haben unterschiedliche Wirkungen auf uns, sie beeinflussen den Stoffwechsel aber auch das Bewusstsein und unsere Emotionen. Sie können spontane Reaktionen im Körper und in der Psyche…
WEITERLESEN >

Wir alle freuen uns auf die Sommer- und Ferienzeit – raus aus dem Alltag, abschalten und vielleicht auch auf Reisen gehen. So liebend gerne ich mich auch auf Reisen begebe und den Kopf mit neuen Eindrücken durchlüfte, der Körper und die Balance werden dabei immer wieder herausgefordert. Je nach Körper-Typ und Art des Abenteuers kann…
WEITERLESEN >

Wenn ich mich an meine ersten Kochversuche mit Ayurveda-Rezepten erinnere dann war mir anfangs der Umgang mit den vielen exotischen Gewürzen alles andere als geläufig. Akribisch wollte ich mich an die Rezeptvorgabe halten, schnell musste ich feststellen, dass so manches in meinem Vorrat fehlte. Mittlerweile habe ich mir eine kleine Sammlung von Gewürzen, Kräutern und…
WEITERLESEN >

Die ganzheitlichen Ernährungsempfehlungen des Ayurveda berücksichtigen neben der körperlichen und psychischen Konstitution auch die individuelle Verdauungskraft und die persönliche Lebensweise. Bei der typgerechten Ernährung sollen durch die richtige Auswahl und Zubereitung der Nahrung die Doshas (Vata, Pitta und Kapha) in Balance gebracht werden. Nach dem Prinzip „Gegensätze gleichen sich aus“wird die tägliche Ernährung zur Besänftigung…
WEITERLESEN >

Welches Frühstück begleitet dich in den Tag? Ich bin davon überzeugt dass der Start in den Morgen den Takt angibt für den weiteren Verlauf des Tages. Ein ausgewogenes Frühstück das uns mit kraftvoller Energie versorgt und uns ein wohlig warmes Gefühl im Magen verleiht ist der ayurvedische Porridge. Er ist ein Klassiker der Ayurvedaküche den…
WEITERLESEN >

Viele Leute meiden Hülsenfrüchte da sie diese mit unangenehmen Blähungen oder Bauchschmerzen in Verbindung bringen. Tatsächlich wirken (fast) alle Linsen- und Bohnensorten Vata-erhöhend d.h. sie vermehren das Luft-Element im Körper und sind eher schwer verdaulich. Mit der richtigen Zubereitungsart und einer weisen Auswahl von Gewürzen zeigt uns die Ayurveda-Küche wie man feine Gerichte mit Hülsenfrüchten…
WEITERLESEN >

Kennt man die Wirkung der einzelnen Lebensmittel auf die Doshas und zusätzlich seine persönlichen Konstitution, so lernt uns Ayurveda welche Lebensmittel förderlich und welche schwächend auf uns wirken, und welcher Weg uns zum harmonischen Ausgleich führt. Um zu erkennen ob ein Nahrungsmittel Vata, Pitta oder Kapha anregt, orientiert man sich zunächst an seinem Geschmack/Rasa. Im…
WEITERLESEN >

Im Ayurveda heisst es „Der Mensch ist, was er verdaut“ d.h. was der Körper aus der Nahrung aufnimmt und verarbeitet. Im Gegensatz zur klassisch westlichen Ernährungslehre, wo man die Lebensmittel nach ihren Inhaltstoffen als gesund oder ungesund deklariert, geht es im Ayurveda mehr darum welche Nahrung der individuelle Körper tatsächlich ver-stoff-wechseln kann, ohne dabei Gifte,…
WEITERLESEN >

Wenn es in unserer Küche süsslich nach Butterfett duftet dann weiss jeder: heute wird Ghee gekocht. Ich liebe dieses nussige Aroma, die goldgelbe Farbe und den Geruch wenn ich Gewürze in Ghee anröste. Die Herstellung von Ghee ist ganz einfach, trotzdem sollte man sich aber genügend Zeit dafür nehmen, sauber arbeiten und aufmerksam beim Prozess bleiben denn…
WEITERLESEN >