Ayurveda Wisdom Category: Ernährung
Holy Sh*it – 5 Tipps für eine bessere Verdauung
Manche lesen den Kaffeesatz, um Hinweise für ihr Leben zu finden. Wir im Ayurveda schauen ganz nüchtern in die...
Passt Kaffee zu Ayurveda
Kaffee und Ayurveda, wie passt das zusammen? Ist Kaffee Genuss oder Gift? Mit welchen Gewürzen können wir das beliebte...
Superfood Kichererbse
Nicht nur der Name sorgt für gute Laune. Kichererbsen sind unglaublich lecker, vielseitig verwendbar und werden mittlerweile sogar als Superfood...
Zuckersüsser «Sharkara»
Alle Naschkatzen aufgepasst, in diesem Gastbeitrag geht’s um die geliebte Süsse und wie wir diese Geschmacksrichtung möglichst vorteilhaft...
Rasayana – zur Stärkung & bei Stress
Rasayana können Nahrungsmittel, eine Heilpflanze, ein Gedanke oder auch ein komplexes Therapieverfahren sein. Es sind diejenigen Mittel, die zur Exzellenz...
Chapati – indische Brotfladen
Hin und wieder besuche ich ein tamilisches Lebensmittelgeschäft in meiner Nähe, denn manche exotischen Zutaten kann ich in den...
Die 6 Geschmacksrichtungen – Teil 2: scharf – bitter – herb
SCHARF – katu Es steckt eine ordentliche Portion Feuer hinter dem scharfen Geschmack und er lässt Wärme entstehen. Im...
Die 6 Geschmacksrichtungen – Teil 1: süss – sauer – salzig
Im Ayurveda werden grundsätzlich 6 Geschmacksrichtungen/Rasa und ihren Einfluss auf die Doshas (Vata, Pitta und Kapha) beschrieben. Die Rasas...
Ayurveda auf Reisen – Rezept „Mukhwas“
Wir alle freuen uns auf die Sommer- und Ferienzeit – raus aus dem Alltag, abschalten und vielleicht auch auf Reisen gehen. So...
Typische Gewürze im Ayurveda
Wenn ich mich an meine ersten Kochversuche mit Ayurveda-Rezepten erinnere dann war mir anfangs der Umgang mit den vielen exotischen...









