Randen-Suppe mit Linsen & Za’atar

Registriere dich auf MyAyurfood für deine private Rezeptsammlung.

← Zurück

Randen-Suppe mit Linsen & Za’atar

4.5 2 votes
Article Rating

Diese Randen-Suppe ist nicht nur ein Genuss, sondern eine echte Wohltat. Sie hat eine geschmeidige, samtige Konsistenz, ein tiefes Aroma und eine intensiv rote Farbe – ein echtes Kraftpaket!

Mach dir diese Suppe nach einem langen, stressigen Tag – sie bringt dich zurück in deine Mitte denn sie wirkt erdend, schenkt neue Energie und wärmt von innen. An trüben Tagen wirkt sie stimmungsaufhellend und stärkt durch ihren hohen Gehalt an Eisen und Proteinen.

Die heilende Wirkung der Randen im Ayurveda

Wie die leuchtend rote Farbe bereits erahnen lässt, sind Randen (auch als Rote Bete bekannt) eine Wonne für die Blutbildung und das Immunsystem. Der hohe Eisengehalt ist für die Neubildung des Körpergewebes sehr wichtig. Sie enthalten zahlreiche wichtige Mineralstoffe, fördern die Entgiftung des Körpers und unterstützen die Regeneration – ideal für Menschen, die sich von einer Krankheit, Operation oder Geburt erholen.

In der Ayurveda-Lehre werden Randen als nährend und ausgleichend für alle Dosha-Typen beschrieben, sie wirken besonders gut bei Vata- und Pitta-Beschwerden. Sie haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und unterstützen das Verdauungsfeuer (Agni), ohne zu erhitzen.

Durch ihre entsäuernde, blutaufbauende und hauttherapeutische Wirkung sind Randen zudem eine hervorragende Zutat für die Ayurveda Detox Küche. Sie reinigen das Blut, regulieren den Stuhlgang und helfen, alte Darmablagerungen sanft zu lösen.

Wärmende Randen-Suppe für innere Kraft und Balance

Diese Suppe ist ein wahrer Energie-Booster und ideal, um deinen Körper ganzheitlich zu nähren, zu entgiften und zu regenerieren. Geniesse sie achtsam und spüre, wie sie dir neue Kraft schenkt!

Randen-Suppe mit Linsen & Za’atar

  • Zutaten für 4-6 Personen:
  • Zubereitung:
Ayurfood ingredients Zutaten für 4-6 Personen:

*Za’atar ist der arabische Name für eine Wildpflanze deren Geschmack an eine Mischung aus Thymian, Majoran und Oregano erinnert. Diese Za’atar Pflanze hat der nordafrikanischen Gewürzmischung den Namen gegeben. Die Za’atar Gewürzmischung besteht traditionell aus getrockneten Kräutern, Sesam, Sumach und Salz. Za'atar ist auch im Ayurfood-Shop erhältlich.

Ayurfood preparation Zubereitung:
  • 1) Rote Linsen in 1,2 Liter Wasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen. Entstehender Schaum von der Oberfläche abschöpfen (dadurch wirken die Linsen weniger blähend).
  • 2) Gemahlene Koriander- und Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Za’atar, Lorbeerblatt, Chili, Randen und Ghee dazugeben und gut verrühren. Nochmals aufkochen, dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen bis die Linsen und die Randen weich sind (ca. 20 Minuten).
  • 3) Lorbeerblatt entfernen und die Suppe fein pürieren, je nach Wunsch evtl. noch etwas Wasser hinzufügen.
  • 4) Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Limettensaft abschmecken.
  • 5) Die Suppe anrichten und mit Koriandergrün, evtl. einem Klecks Rahm oder mit einer Prise Za’atar dekorieren.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

ARTIKEL 01/0

27 Juli 2021

Gewürz: Za’atar

Za’atar sagt zu jeder Geschmacksknospe „Sesam, öffne dich“: ein orientalisches und unvergessliches Geschmackerlebnis. Mit geröstetem Sesam und mediterranen Kräuter. Siehe auch das Rezept: Gerstensalat mit kühlender Minze.

14 Januar 2021

Bulgur mit Randen & Orangen-Twist

Das Bulgur-Rezept mit Randen (Rote Bete) und Orangen ist eine köstliche Alternative zum sommerlichen Couscous-Salat, man könnte es auch als Winter-Taboulé bezeichnen. Die bunte Farbenpracht erfreut das Auge und...

29 September 2023

Einfache Mung Dal Suppe

Einfach zu kochen, einfach zu verdauen & einfach wohltuend! Der cremige Mung Dal ist seit Jahrhunderten ein Herzstück der ayurvedischen Küche. Man kann Dal auf zahlreiche Arten zubereiten, in...

15 Februar 2015

Apfel-Chutney mit Granatapfelkernen

I LOVE home-made Chutney! Das Geniale an einem Chutney ist nicht nur die harmonische Abstimmung der 6 Geschmacksrichtungen, es ist diese fruchtig-scharfe Note mit der sich aus jedem einfachen...

12 Dezember 2022

Cosmic Coffee

Löslicher Getreidekaffee mit wohltuenden Ayurveda-Gewürzen und Reishi Vitalpilz, ein koffeinfreier Kaffeegenuss.

14 Januar 2022

Hirsebrei mit Vanillebirne

Mit diesem leckeren Getreidebrei aus Hirse und einer Portion warmen Fruchtkompott sind wir beim letztjährigen Herbst-Detox-Retreat in den Tag gestartet. Bei der Zutatenauswahl für den Retreat haben wir bewusst...

3 März 2017

Spicy Popcorn

Die Idee für dieses schmackhafte Popcorn stammt aus einem Ayurveda-Kurs den ich vor einigen Jahren in Pune (Indien) besucht habe. Unter dem Motto „Food as Medicine“ wurden zu den...

18 Januar 2023

Blumenkohl an sanfter Safransauce

Diese cremige Safransauce hat bei mir zuhause den Beinamen «Zaubersauce» bekommen. Sie passt hervorragend zu Blumenkohl und Brokkoli aber auch zu gekochten Kartoffeln. Mit grosser Vorfreude warte ich schon...

18 Januar 2024

Passt Kaffee zu Ayurveda

Kaffee ist bekannt für seine anregenden Eigenschaften. Gemäss Ayurveda wirkt Kaffee auf Vata- und Pitta erhöhend.  Seine belebende Wirkung kann das Vata-Dosha aus der Balance bringen und die im...

8 August 2022

Schlaföl nidrā

Schlafe tiefer und wache mit mehr Energie auf - mit dem nidrā Tiefschlaf-Öl.

22 Februar 2023

Klare Brühe mit Fenchel

Dauerhafte Anspannung, Stress, falsche Ernährung, Schlafmangel oder psychische Belastung…all das zehrt langfristig an den Reserven des Körpers. Kraftbrühen sind in der Lage, diese Depots wieder aufzufüllen und die Vitalkraft...

8 Juli 2024

Tipps für Frauen 40+: Hormonbalance

Hormone haben einen starken Einfluss auf unser Befinden und ihre Schwankungen können uns ganz schön zu schaffen machen. Sie wirken auf den gesamten Körper, darunter Stoffwechsel, Sexualtrieb, Nervensystem, Schlaf- und Menstruationszyklus. Wie wir lernen, mit den hormonellen Veränderungen des Lebens...

15 Juli 2021

Torta die Pistacchio

Die kleine Torte ist herzig, aber ihr Geschmack ist mehr als das. Für diesen saftigen Pistazienkuchen mit Zitronenguss habe ich eine Mini-Kuchenform gewählt. Solltest du keine ähnlich kleine Springform...

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 REVIEWS
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments